Fade schneiden wie ein Profi – mit dem kabellosen Haarschneider von Revahs
Ein sauberer Fade, eine ordentliche Bartlinie oder ein kompletter Buzzcut – all das ist zu Hause mit den richtigen Werkzeugen möglich. Die Revahs Clipper One und Clipper Two sind für diejenigen konzipiert, die Qualität suchen, ohne auf den Friseur angewiesen zu sein. In diesem Blog erfährst du, warum ein professioneller kabelloser Haarschneider den Unterschied macht, wie du selbst einen Fade schneidest und wie du deinen Haarschneider in Top-Zustand hältst.
Warum ein professioneller Haarschneider für saubere Ergebnisse unerlässlich ist
Nicht jeder Haarschneider ist gleich. Viele beginnen mit einem Budgetmodell, stoßen aber schnell auf Einschränkungen: ein schwacher Motor, stumpfe Klingen oder ein leerer Akku mitten im Schneiden. Die Revahs Clippers bieten eine professionelle Lösung für den Heimgebrauch.
Mit einem leistungsstarken Motor, keramischen selbstschärfenden Klingen und einem langlebigen Akku bist du für konstante Leistung gewappnet. Außerdem sorgt das ergonomische Design für Komfort bei längerem Gebrauch.
Die Vorteile der Revahs Clipper One und Clipper Two
Der Clipper One und Clipper Two ist ideal für den täglichen Gebrauch:
-
4 Aufsteckkämme (4,5, 6, 10 und 13 mm)
-
Einstellhebel für Präzision zwischen 0,5 – 3,5 mm
-
Kabellos mit leistungsstarkem Lithium-Akku
-
Leise, schnell und langlebig
Der Clipper Two Pro geht noch einen Schritt weiter:
-
Zusätzliche Aufsteckkämme (1,5, 3, 19 und 25 mm)
-
Zusätzliches Zubehör wie Schürze, Friseurschere und Ladestation
-
Ideal für aufwendige Frisuren oder Familiengebrauch
Diese Haarschneider sind für alle konzipiert, die Kontrolle über ihren eigenen Stil wollen, egal ob du einen sauberen Fade schneiden oder nur deinen Nacken nacharbeiten möchtest.
Wie du selbst einen Fade schneidest: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Selbst einen Fade zu schneiden klingt kompliziert, aber mit etwas Geduld und der richtigen Technik kommst du weit. Hier ist eine einfache Methode:
-
Beginne mit dem längsten Aufsteckkamm (zum Beispiel 13 mm) und arbeite von oben nach unten.
-
Verwende den Einstellhebel, um subtile Übergänge zwischen den Längen zu schaffen.
-
Wechsle zu kürzeren Aufsteckkämmen (6 mm, 4,5 mm, 3 mm usw.), um den Fade-Effekt aufzubauen.
-
Arbeite die Kanten ohne Aufsteckkamm aus, um eine saubere Nacken- und Haarlinie zu schaffen.
-
Verwende einen Spiegel, um die Rückseite deines Kopfes gut zu sehen.
Profi-Tipp: Arbeite immer mit leichten, wischenden Bewegungen und nimm dir Zeit. Übung macht den Meister!
Pflege und Lebensdauer: So bleibt dein Haarschneider wie neu
Ein guter Haarschneider bleibt nur gut, wenn du ihn gut pflegst. Zum Glück ist das einfach:
-
Reinige die Klingen nach jedem Gebrauch mit der mitgelieferten Bürste.
-
Öle die Klingen regelmäßig, um Rost und Reibung zu vermeiden.
-
Lade den Akku rechtzeitig auf (das Display zeigt an, wie viel Akkulaufzeit der Haarschneider noch hat).
-
Bewahre den Haarschneider an einem trockenen Ort auf, vorzugsweise in der Aufbewahrungstasche oder auf der Ladestation (Pro-Modell).
Fazit: Selbstbewusst mit deinem eigenen Fade aus dem Haus
Mit den Revahs Clippers holst du dir ein Friseur-würdiges Werkzeug nach Hause. Egal, ob du deinen Fade selbst pflegst, deinen Bart sauber halten möchtest oder deinem Sohn einen neuen Look gibst – du hast alle Freiheit und Kontrolle in der eigenen Hand. Mach deine Pflegeroutine zu einem Moment der Selbstentfaltung.
Bereit, selbst loszulegen? Entdecke die Revahs Clipper One und Two Pro in unserem Webshop.